.jpg)
.jpg)
Gefahr durch Fischereiindustrie und Klimakrise
Schützen wir die Pinguine!
Weltweit verhungern, erfrieren oder sterben Pinguine in den Netzen der Fischereiindustrie. Die Fangflotten dringen in viele Gebiete der Welt ein und fischen dort Krill und Fisch weg. In ihren grausamen Netzen verfangen sich auch Pinguine, die dann leblos als „Beifang” von Bord geworfen werden
Zerstörter Lebensraum & kaum Nahrung
Die Klimakatastrophe verändert das Wetter in der Antarktis: Durch das schmelzende Eis schrumpfen die Krillbestände. Tiere wie Pinguine verlieren ihre Hauptnahrungsquelle. Pinguineltern müssen immer weitere Strecken zurücklegen, um Nahrung zu finden. Währenddessen liegen ihre Eier in Pfützen und ihre Küken erfrieren oder sind Räubern schutzlos ausgeliefert. Zwei von drei Pinguinarten sind bereits gefährdet!
Meeresschutz rettet Pinguine
Nur in Meeresschutzgebieten können sich die Meerestiere erholen. Nur dort ist jede Art menschlicher Ausbeutung verboten. Doch bisher stehen weniger als drei Prozent der Meere unter Schutz. Um Meerestiere wie die Pinguine zu schützen, müssen es aber 30 % werden. Dafür brauchen wir Ihre Hilfe! Die UNO wird im August über das größte Meeresschutzabkommen aller Zeiten verhandeln.
Zeigen wir den Vereinten Nationen jetzt, wie wichtig uns das Überleben der Pinguine ist – bitte unterzeichnen Sie die Petition!
Jetzt Petition unterzeichnen
Ja, ich möchte, dass 30 % der Meere unter Schutz gestellt werden und damit zum Überleben der Pinguine beitragen.
* Pflichtfelder. Wir achten auf Ihre Privatssphäre, näheres finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Die Einwilligung zur Kontaktaufnahme können Sie jederzeit widerrufen via E-Mail an service@greenpeace.at oder postalisch an Greenpeace in der Wiedner Hauptstraße 120-124, A-1050 Wien.